Festwiese Kulturpark, Neubrandenburg
Sie wollen mit Ihrem Verein dabei sein? Dann melden Sie sich an: Anmeldung Tag der Vereine 2022
Sie wollen mit Ihrem Verein dabei sein? Dann melden Sie sich an: Anmeldung Tag der Vereine 2022
"Musik verbindet"
Die Partnerschaft für Demokratie NB fördert das Projekt "Gestaltung des Skateparks" der Mobilen Jugendsozialarbeit der Caritas im Norden. Entstanden ist die Idee in verschiedenen ...
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem ...
Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Anlässlich des Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar haben die Mitarbeiter:innen der Regionalbibliothek eine Medienausstellung zum Thema vorbereitet. ...
Die Aktion „Winterleuchten“ des Netzwerks Stadtteilarbeit startet in die zweite Runde „Gemeinsam bringen wir unsere Stadt zum Leuchten“ ist die Idee für ...
Der Osten in den Medien - die Medien im Osten
Podiumsdiskussion über die mediale Spaltung der Bundesrepublik und die “Problemzone Ost” Seit den Gründerjahren der alten Bundesrepublik prägen insbesondere eine Reihe ...
Das Programm und viele weitere Informationen:
Im Rahmen des Projektes KuViWa vom CJD Nord entstand im letzten Jahr eine bunte Hommage an die Mütter dieser Welt. Einige der Autor*innen des ...
Theaterabend "Wie macht man gute Kunst für Ostdeutsche?"
Wir freuen uns sehr, dass das Projekt, dass wir im vergangenen Jahr mitfördern durften, nun endlich aufgeführt werden kann: Noah Voelker, Theatermacher ...
PREMIERE: "Wie macht man gute Kunst für Ostdeutsche?"
Wir freuen uns sehr, dass das Projekt, dass wir im vergangenen Jahr mitfördern durften, nun endlich aufgeführt werden kann: Noah Voelker, Theatermacher ...
Aktionstag "Vorsicht, Vorurteile!"
Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg setzt ein Zeichen
Graffiti Projekt: bunte Oststadt
Das Staddteilbüro Oststadt lädt zusammen mit der Jugendkunstschule Junge Künste zu einem Graffiti-Projekt ein. Nähere Informationen können dem Plakat entnommen oder unter ...
Wanderausstellung "Freiheit und ich"
Sitzung des Netzwerks Migration Neubrandenburg
Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, ...
Aufführung "Mittelmeer-Monologe"
Die Mittelmeer-Monologe erzählen von den politisch widerständigen Naomie aus Kamerun und Yassin aus Libyen, die sich auf einem Boot nach Europa ...
2. Kick-Off-Veranstaltung: Jugendcafé
1. Kick-Off-Veranstaltung: Jugendcafé
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie, Biphobie, Interphobie und Transphobie (IDAHoBIT) soll im Herzen der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit einem leuchtenden Regenbogen (Symbol ...
Sitzung des Netzwerks Migration Neubrandenburg
Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, ...
Sitzung des Netzwerks Migration Neubrandenburg
Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, ...
Szenische Lesung: Jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg - öffentliche Gedenkveranstaltung
Jedes Jahr wird zum Volkstrauertag an die Kriegstoten und die Opfer von Gewaltherrschaft aller Nationen erinnert. Diese Tradition entstand, initiiert durch den ...
Mit dem diesjährigen Jahrestreffen wird die Reihe der Demokratiekonferenzen unserer Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg fortgesetzt. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns ...
Sitzung des Netzwerks Migration Neubrandenburg
Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, ...
Verschwiegene Erbschaften (Lesung & Diskussion)
Verschwiegene Erbschaften. Wie Erinnerungskulturen den Umgang mit Geflüchteten prägen Die Soziologin Uta Rüchel fragt in ihrem Buch "Verschwiegene Erbschaften" nach den langen ...
Filmvorführung "Wenn wir nicht erinnern, wer dann?"
Der Film „Wenn wir nicht erinnern, wer dann?“ handelt von der Spurensuche Jugendlicher. Die Regisseurin Anja Schmidt und der Kameramann Carsten ...
24 Stunden - wir lesen für Frieden
In der Evangelischen Schule Neubrandenburg (EVA) findet vom 21. auf den 22. September 2019 eine öffentliche 24-stündige Veranstaltung zum Thema Frieden statt. ...
Auftaktveranstaltung der IKW 2019
Unter dem Motto „Kaffee verbindet“ wird die diesjährige Interkulturelle Woche durch eine Auftaktveranstaltung in der Neubrandenburger Innenstadt eingeläutet. Neben verschiedenen Kaffeespezialitäten und ...
Spielplatz wird zur Bühne Das diesjährige Stadtteilfest der Nordstadt findet am 6. September 2019 in der Ihlenfelder Vorstadt am Spielplatz in der Ravensburgstraße statt. Der Spielplatz ...
Cristopher-Street-Day (CSD) 2019
weitere Informationen unter: www.queernb.wordpress.com/csd
Der Stadtteilarbeitskreis Südstadt veranstaltet gemeinsam mit lokalen Vereinen, Initiativen u. Ehrenamtlichen ein Stadtteilfest am 23. August 2019.
Sitzung des Netzwerks Migration
Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, ...
3. Neubrandenburger SOMMERAKADEMIE - Die Konferenz der Tiere
In der ersten Woche der Sommerferien 2019 erarbeiten ca. 40 Kinder über 4 Tage in 4 gemischten Gruppen in einem Großzelt im Kulturpark Neubrandenburg unter Anleitung von Künstlern ...
Anliegen und Ziel der durch die BürgerStiftung Neubrandenburg initiierten Veranstaltung ist es, die Neubrandenburger in einer schönen, angenehmen Atmosphäre am Abend vor dem ...
Lesung "Untergrund war Strategie"
Nähere Informationen unter: geförderte Projekte
Teilhabe und Gestaltung, Vielfalt und Toleranz sind Begriffe, die sich aus den demokratischen Grundwerten ableiten. Demokratie setzt damit die Rahmenbedingungen für ...
Der Kreisjugendring MSE e. V. wird in Kooperation mit dem Rollkollektiv 4 Tore e. V. ein öffentliches U-18 Wahllokal am 17.05. von 15:00 - 18:00 Uhr in der Skatehalle in der ...
Sitzung des Netzwerks Migration
Das „Netzwerk Migration Neubrandenburg“ zur Förderung der Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern, AussiedlerInnen, Flüchtlingen und AusländerInnen ist ein Zusammenschluss von Vereinen, ...
10. Demokratiefest auf dem Marktplatz
Auch in diesem Jahr sind alle Interessierten anlässlich des „Tages der Arbeit“ am 1. Mai zum nun schon 10. Demokratiefest eingeladen. Dieses Jahr findet ...
Vorlesung: "Das demokratische Versprechen. Was es beinhaltet - und was aus ihm geworden ist"
In diesem Jahr jährt sich zum 30. Mal die Friedliche Revolution in der DDR. Anlässlich des Wende-Jubiläums organisiert die Hochschule Neubrandenburg in Kooperation mit ...
Laden der un-erhörten Geschichten
PRESSEMITTEILUNG des Projektes: Dreißig Jahre nach der Wende befassen wir – drei Theatermacher aus Neubrandenburg, Mittweida (Sachsen) und Austin (Texas, USA) ...
Am 05. und 06. April 2019 führt das Stadtteilbüro Oststadt, gemeinsam mit dem Jugendklub des Mosaik e. V., dem Jugendmigrationsdienst vom AWO Stadtverband ...
Eröffnung der Skate- und BMX-Halle
Weihnachten in der Kirschenallee
Die Malteser Werke gGmbH lädt Sie herzlich zum Weihnachtsmarkt in die Geimeinschaftsunterkunft in der Kirschenallee ein. Auf dem Außengelände erwartet die Besucherinnen und ...
NB bleibt bunt: Bündnistreffen
Die BündnispartnerInnen kommen am 27.11. zum nächsten Treffen zusammen und laden alle UnterstützerInnen und Intererssierten dazu ein, gemeinsam Ideen und Aktionen für das kommende Jahr zu entwickeln und zu planen.
Ausstellung im Café International
Ab dem 9. November 2018 kann die Ausstellung der Bilder der syrischen Schriftstellerin und Malerin Fadia Saad mit Texten und Gedichten, die in der ...
Ausstellungseröfnung: Texte aus der Schreibwerkstatt
...eine Ausstellung mit Bildern der syrischen Künstlerin und Schriftstellerin Dadia Saad aus Neubrandenburg mit Texten, die ie im Rahmen der Interkulturellen Erzähl- und Schreibwerkstätten von den BesucherInnen des Café International verfasst wurden.
Rollkollektiv: Tag der offenen Tür
Der Rollkollektiv 4 Tore e. V. lädt zum Tag der offenen Tür in die neue Skatehalle in der Gerstenstraße 2 ein. Näheres erfahren Sie auf dem Flyer und natürlich vor Ort.
Wir wünschen weiterhin viel Erfolg!
Jahrestreffen der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg
Mit dem Jahrestreffen wird die Reihe der Demokratiekonferenzen der Partnerschaft für Demokratie Neubrandenburg fortgesetzt. Sie sind herzlich zu einem gemeinsamen Austausch über den Stand, die Ziele und die Ausrichtung der weiteren Arbeit der Partnerschaft eingeladen.
Rückmeldungen zur Teilnahme an:
Peter Scheifler | Koordinierungs- und Fachstelle
CJD Nord | Siegfried-Marcus-Straße 45 | 17182 Waren (Müritz)
Tel.: 0151 / 626 608 70
E-Mail: peter.scheifler@cjd-nord.de
2. Neubrandenburger Sommerakademie
Einwöchige kreative Gestaltung des Kulturparks durch Kinder mit Großzelt als zentralem Element und Ort; Begleitung durch Künstler und Pädagogen aus den ...